- Nuschel
- Nuschel(Nüschel)m\
⇨Nischel.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Nüschel — *1. Er het en herte Nüschel. – Sutermeister, 75. Hier wol in dem Sinne: es fehlt ihm an Nachgiebigkeit, er besteht auf seinem Willen, ist schwer zu überzeugen. *2. Woltst eis uf de Nüschel (Maul)? (S. ⇨ Nagel 112.) – Sutermeister, 25 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Nischel — Nischel(Nüschel,Nuschel)m 1.Mund.EigentlichderSchweinerüssel,dasMaul.FußtwohlaufSchallnachahmung:mit»nusch«locktmandasSchwein,weilderGrunzlautwie»nusch«klingt.1600ff. 2.Kopf.Vorwiegendostmitteld.1600ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Mantel — 1. Ae gratter Mantel, do kan m thi oal Knecht san Stört egh sä. (Föhr.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 3, 14. Ein grosser Mantel, so kann man des Teufels – des alten Knechts – Schwanz nicht sehen. Das vornehme Kleid deckt vieles zu. Je tiefer sich … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Anton, der Letzte — Filmdaten Deutscher Titel: Anton der Letzte Originaltitel: Anton der Letzte Produktionsland: Österreich, Deutschland Erscheinungsjahr: 1939 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Deutsch … Deutsch Wikipedia
Anton der Letzte — Filmdaten Originaltitel Anton der Letzte Produktionsland Österreich, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Sehenswürdigkeiten in Chemnitz — Kulturpalast (Chemnitz) Das Chemnitzer Ope … Deutsch Wikipedia
Streichgarnspinnerei — [1]. Die Herstellung des Streichgarnes, d.h. des Gespinstes aus Streichwolle (worunter man diejenige Schafwolle zu verstehen hätte, bei deren Verspinnen zum Ordnen der Fasern ausschließlich »Streichen« oder Krempeln benutzt wird),… … Lexikon der gesamten Technik
Nuß, die — Die Núß, plur. die Nüsse, Diminut. das Nǘßchen, Oberd. Nüßlein, ein Wort, welches nach seinem weitesten Umfange, so wohl von einer rundlichen Vertiefung, als auch von deiner runden Erhöhung, von einem runden, oder rundlichen Körper gebraucht wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mantel — Den Mantel nach dem Wind kehren (oder hängen): nicht nach festen Grundsätzen handeln, charakterlos, wetterwendisch sein; eigentlich: sich in die Umstände schicken wie ein Wanderer, der auf der Landstraße bei stürmischem Wetter den Mantel immer… … Das Wörterbuch der Idiome
Nusche — 1. Nase und 2. Mund, Fresse. »Krist glei’ eens inne Nusche!« Nebenform zu umgs. ›Nuschel, Nischel‹ … Berlinerische Deutsch Wörterbuch